Von kleinen Fischen und schweren Jungs. Recht und Richten im alten Leipzig
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Jede Gesellschaft ist den Gerechtigkeitsvorstellungen ihrer Zeit unterworfen und entwickelt eigene Strategien im Umgang mit Straftätern. Es übertrifft unsere Vorstellungskraft, dass Verbrechen, für die es heute Geld-, Bewährungs- oder Gefängnisstrafen gibt, einst hier in Leipzig mit Leibes- oder gar mit Todesstrafen geahndet wurden. Der Richterstuhl im Festsaal und das Richtschwert der Scharfrichterfamilie Gebhardt stehen für die Ausübung des Rechts in der Vergangenheit, als Hinrichtungen noch öffentliche Ereignisse waren. Die Schauräume im Verlies des Alten Rathauses mit Folter- und Richtinstrumenten sowie zwei authentische Gefängniszellen veranschaulichen die Leipziger Strafrechtspflege in früheren Jahrhunderten.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes90 Minuteneuro_symbolAngebotskosten1,00 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße20 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
warningLernort ist nicht barrierefrei
spellcheckLernort verfügt über Angebote in einfacher/leichter Sprache
visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
Didaktische Informationen
-
chevron_rightbookmarkThemen
Justizgeschichte, Recht
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 6 bis 12:
check_boxGymnasium
check_boxFörderschule
check_boxGemeinschaftsschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Ethik / Philosophie
- Geschichte
-
Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxEva Lusch
- mail_outlinestadtmuseum@leipzig.de
- phone03419651340
- publichttps://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/unsere-haeuser/altes-rathaus/
- location_cityMarkt 1, 04109 Leipzig
- access_timeÖffnungszeiten
Di 10:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Do 10:00-18:00 Fr 10:00-18:00 Sa 10:00-18:00 So 10:00-18:00