Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für das Vorhaben „Karte der außerschulischen Lernorte“

Für welche Zwecke sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden?

Das Ziel des Einzelvorhabens im Projekt TUD Sylber im Teilprojekt „Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen“ ist es außerschulische Lernorte in Sachsen mit ihren Angeboten auf einer Karte anzuzeigen und eine gezielte Suche zu ermöglichen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?

Technische Universität Dresden

TUD-Sylber TP 8: Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen

01062 Dresden

Ansprechpartnerin: Hanna Janßen (Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation)

E-Mail: lernlandschaft.sachsen@tu-dresden.de

 

Datenschutzbeauftragter der TU Dresden

Herr Jens Syckor

01062 Dresden

Tel.: +49 (0)351 463 32839

Fax: +49 (0)351 463 39718

E-Mail: informationssicherheit@tu-dresden.de


Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist hier Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 4 Abs. 1 Nr. 6 SächsDSDG für die Verarbeitung allgemein zugänglicher Daten und Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) für die Verarbeitung nicht allgemein zugänglicher Daten.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Es werden Daten zu folgenden, potentiell personenbezogenen Angaben verarbeitet:

  • Ansprechpartner
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Wie und wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet/gespeichert?

Die personenbezogenen Daten werden auf Servern des sächsischen Bildungsservers für die Dauer der Nutzung gespeichert. Solange Lernort und Angebot bestehen und kein Widerspruch gegen die Nutzung der Daten vorliegt, werden die Daten durch den sächsischen Bildungsserver gespeichert. Die Daten werden auf der Karte der außerschulischen Lernorte veröffentlicht. Der Widerspruch kann selbstständig durch Löschen der Daten erfolgen oder durch eine Mail an:

lernlandschaft.sachsen@tu-dresden.de

 

Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt?

Zur Veröffentlichung der Karte der außerschulischen Lernorte werden die Daten an Esri Deutschland GmbH übermittelt und dort für die Dauer der Nutzung gespeichert. ESRI Deutschland hält sich dabei an folgende Datenschutzbestimmung: https://www.esri.de/de-de/rechtliches/datenschutz/datenschutzerklaerung

Davon ab erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.

 

Welche Rechte haben Betroffene grundsätzlich?

1) Freiwilligkeit und Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit der Folge widerrufen werden, dass die personenbezogenen Daten der betreffenden Person nicht weiterverarbeitet werden.

2) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.

3) Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16 – 18 DSGVO)

Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

4) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Die Betroffenen können verlangen, dass der Verantwortliche ihnen ihre personenbezogenen Daten maschinenlesbaren Format übermittelt. Alternativ können sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

5) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Die Betroffenen können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 4 Abs. 1 Nr. 6 SächsDSDG erfolgt, Widerspruch einlegen.

6) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Postfach 11 01 32

01330 Dresden

Tel.: +49(0)351/85471 101

Fax:+ 49(0)351/85471 109

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief, E-Mail oder Fax) an die verantwortliche Person.


Beachten Sie auch die Datenschutzerklärung des sächsischen Bildungsservers: https://www3.sachsen.schule/sbs/datenschutz/