Themenmappe „Anspruch und Wirklichkeit. Der Sozialismus in der DDR – eine gute Idee, nur schlecht umgesetzt?“
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Mit welchen Zukunftsversprechen für eine bessere Gesellschaft treten die Machthaber in der DDR 1949 an? Wie sichert die SED ihre Herrschaft? Wie leben die Menschen zwischen Ideologie und Alltag? Wie ergeht es Kritikern und Andersdenkenden? Welche Entwicklungen führen zur friedlichen Revolution, und welche Chancen und Herausforderungen bringt die Wiedervereinigung? In sieben Kleingruppen recherchieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand der Themenkarten in unserer Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“, im Internet und auf Wunsch mit zusätzlichen Dokumenten. Nachdem jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentiert hat, positionieren sich die Schülerinnen und Schüler zur Ausgangsfragestellung. Wir empfehlen folgenden Ablauf: • Begleitung durch die Dauerausstellung 1 Stunde • Arbeit in Kleingruppen 1 - 1,5 Stunden • Debatte der kontroversen Fragestellung ca. 1 Stunde Die Themenmappe erhalten Sie am Informationsschalter im 2. Obergeschoss. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzliche Dokumente für die vertiefende Recherche. Sie können die Inhalte als PDF-Datei auf unserer Internetseite herunterladen (https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/lernen/schueler-und-lehrer). Begleitungen können bei unserem Besucherdienst gebucht werden. Besucherdienst Tel. (0341) 22 20-400 E-Mail: besucherdienst-leipzig@hdg.de
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes120 Minuteneuro_symbolAngebotskostenkostenlosgroupmaximale Gruppengröße30 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens
spellcheckLernort verfügt über Angebote in einfacher/leichter Sprache
visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
Didaktische Informationen
-
chevron_rightbookmarkThemen
geteiltes Deutschland, SED-Herrschaft, Diktatur, Alltagsgeschichte, Umgang mit Andersdenkenden, friedliche Revolution, Transformation
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 10 bis 12:
check_boxGymnasium
-
chevron_rightsubjectFächer
- Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft
- Geschichte
-
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxBesucherdienst Zeitgeschichtliches Forum
- mail_outlinebesucherdienst-leipzig@hdg.de
- phone0341/2220-400
- publichttps://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum
- location_cityGrimmaische Straße 6, 04109 Leipzig
- access_timeÖffnungszeiten
Di 09:00-18:00 Mi 09:00-18:00 Do 09:00-18:00 Fr 09:00-18:00 Sa 10:00-18:00 So 10:00-18:00