Die Sorben während der DDR-Zeit
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Zunächst wird ein Zeitstrahl mit den wichtigsten geschichtlichen Fakten und Beispielen im sorbischen Kontext erarbeitet. Hierbei werden auch Themen wie die Nachkriegszeit, der Mauerbau, die Pionier- und Jugendzeit und die Macht der Republik angesprochen. Im Vergleich der damaligen zur heutigen Zeit werden Meinungen der Gruppe zusammengetragen.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes90 Minuteneuro_symbolAngebotskosten3,50 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße25 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
Didaktische Informationen
-
chevron_rightlibrary_booksLehrplanbezug
Gymnasium: Geschichte, Klasse 10, Lernbereich 2, Wahlpflicht 1 und 2; Gymnasium: Geschichte, Grundkurs, Lernbereich 3; Gymnasium: Geschichte, Leistungskurs 11, Lernbereich 1; Oberschule: Geschichte, Klasse 9, Lernbereich 1; Oberschule: Geschichte, Klasse
-
chevron_rightbookmarkThemen
jüngere sorbische Geschichte, DDR-Zeit, Nachkriegszeit, Alltagsgeschichte
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 5 bis 12:
check_boxGymnasium
check_boxOberschule
check_boxBerufsschulzentrum
check_boxGemeinschaftsschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Deutsch
- Ethik / Philosophie
- Geschichte
- Religion
-
Serbski muzej / Sorbisches Museum
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxMonika Oschika
- mail_outlineticket@sorbisches-museum.de
- phone03591 270 870 0
- publichttps://sorbisches-museum.de/
- location_cityOrtenburg 3, 02625 Bautzen
- access_timeÖffnungszeiten
Di 10:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Do 10:00-18:00 Fr 10:00-18:00 Sa 10:00-18:00 So 10:00-18:00