Planeten und Gestirne
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Wir besuchen die großen Forschungsteleskope der Erde, bevor wir selbst ins Weltall aufbrechen. Dort erkunden wir die Himmelskörper unseres Sonnensystems und die Gesetzmäßigkeiten ihrer Bewegungen. Anschließend kehren wir auf die Erde zurück und lernen, wie wir uns am Sternenhimmel orientieren. Wir beobachten die markantesten Sternbilder im Verlauf eines Jahres. Gruppengröße maximal 70 Personen.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes60 Minuteneuro_symbolAngebotskosten6,00 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße30 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
Didaktische Informationen
-
chevron_rightlibrary_booksLehrplanbezug
Oberschule Klasse 9, Gymnasium Klasse 10
-
chevron_rightbookmarkThemen
Mond, Sonne, Planeten, Sonnensystem, Sternwarte, Teleskop, Sternenhimmel, Azimut, Sternbilder
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 9 bis 10:
check_boxGymnasium
check_boxOberschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Physik
- Profilunterricht / Neigungskurse
-
Zeiss Planetarium und Volkssternwarte Drebach
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxSabrina Fritsch
- mail_outlinekontakt@sternwarte-drebach.de
- phone0373417435
- publichttps://www.planetarium-erzgebirge.de
- location_cityMilchstraße 1, 09430 Drebach
- access_timeÖffnungszeiten Öffnungszeiten nach Absprache.