Das Maß der Dinge - richtig messen früher und heute

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Alle menschlichen Zivilisationen verwenden Maße, weil diese wichtig sind um z.B. Handel zu treiben, Wissen zu generieren und Informationen zu sammeln. Meter, Kilogramm, Grad Celsius – das sind metrische Maßeinheiten, welche wir heute überall auf der Welt für ganz selbstverständlich halten. Dabei ist es noch gar nicht lang her, da rechnete man beispielsweise mit Elle, Tagwerk oder Scheffel. Nur waren diese je nach Herrschaftsbereich und Zeit nicht identisch. Sich trotzdem gut damit auszukennen schützt heute wie damals davor, übers Ohr gehauen zu werden.

  • chevron_rightdetailsSpezifische Informationen
    schedule
    Dauer des Angebotes
    90 Minuten
    euro_symbol
    Angebotskosten
    7,00 € je Schüler:in
    group
    maximale Gruppengröße
    25 Personen
  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    warningKeine Angaben.

Didaktische Informationen

  • chevron_rightbookmarkThemen

    historische Maßeinheiten, Umrechnung, praktische Anwendung, regionaler Bezug

  • chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe

    Klassenstufe 5 bis 12:

    check_boxGymnasium

    check_boxOberschule

    check_boxBerufsschulzentrum

    check_boxGemeinschaftsschule

  • chevron_rightsubjectFächer
    • Sachunterricht
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Werken
    • Wirtschaft / Technik / Hauswirtschaft / soziale
    • BBS - Gewerblich-technische Fachrichtung