Vom Korn zum Brot
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Einführung in die einheimischen Getreidesorten und die Geschichte des Getreideanbaus- und mahlens. Die Schüler dürfen selbständig Getreide mahlen und sieben. Zum Abschluss werden Brötchen gebacken. Neben dem praktischen Erleben erfolgt eine Führung durch das Kleinbauernmuseum. Hier lernen die Kinder kennen, wie Familie Naake - die vormaligen Besitzer des Hofes - als typische Kleinbauern im frühen 20. Jahrhunderts gelebt haben. Zeitraum: April - November
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes180 Minuteneuro_symbolAngebotskosten4,50 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße28 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
warningLernort ist nicht barrierefrei
hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens
visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens
Didaktische Informationen
-
chevron_rightlibrary_booksLehrplanbezug
Sachunterricht, 3. Klasse - Lernbereich 3: Begegnungen mit Pflanzen und Tieren
-
chevron_rightbookmarkThemen
Landleben, Bauernhof, Geschichte, Nachhaltigkeit, Getreide, Ernährung
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 3 bis 3:
check_boxGrundschule
check_boxFörderschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Sachunterricht
-
Kleinbauernmuseum Reitzendorf
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxKleinbauernmuseum Reitzendorf
- mail_outlinemail@kleinbauernmuseum.de
- phone+493512641783
- publichttps://www.kleinbauernmuseum.de
- location_citySchullwitzer Strasse 3, 01328 Dresden
- access_timeÖffnungszeiten
Mo 09:00-16:00 Di 09:00-16:00 Mi 09:00-16:00 Do 09:00-16:00 Fr 09:00-16:00