Die starken Frauen von Schloss Rochlitz
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Zu den spannendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit zählt zweifellos Herzogin Elisabeth, die sich klug in der sie umgebenden Männerwelt durchsetzte und gegen zahlreiche Widerstände hier die Reformation einführte. Doch jede Menge Erstaunliches gibt es auch zu anderen Vertreterinnen des vermeintlich schwachen Geschlechts zu berichten, die auf Schloss Rochlitz wirkten. Zu denen, die man heute wohl als „Powerfrau“ betiteln würde, zählen ebenso Amalie von Sachsen, die durch die Förderung des Bergbaus für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte, oder Kurfürstin Sophie - mit 23 Jahren Witwe und Mutter von 7 Kindern. Nicht vergessen darf man auch die vielen namenlos gebliebenen Bediensteten, ohne die solch prächtige Hofhaltung gar nicht möglich gewesen wäre.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes120 Minuteneuro_symbolAngebotskosten11,00 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße25 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens
visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens
Didaktische Informationen
-
chevron_rightbookmarkThemen
Herrschaftsgeschichte, Emanzipation, Religion, Feminismus,
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 1 bis 12:
check_boxGymnasium
check_boxOberschule
check_boxBerufsschulzentrum
check_boxGemeinschaftsschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Ethik / Philosophie
- Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft
- Geschichte
- Religion
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH - Schloss Rochlitz
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxAntje Krahnstöver
- mail_outlinerochlitz@schloesserland-sachsen.de
- phone03737492310
- publichttps://www.schloss-rochlitz.de
- location_citySörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
- access_timeÖffnungszeiten
Di 10:00-17:00 Mi 10:00-17:00 Do 10:00-17:00 Fr 10:00-17:00 Sa 10:00-17:00 10:00-18:00 So 10:00-17:00 10:00-18:00