Das geheime Leben des Wiesenknopf-Ameisenbläuling
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein seltener Schmetterling unserer (Feucht)-Wiesen und sein Lebenszyklus ist geradezu kriminell! Wir sprechen über die Nutzung unserer Landschaft, die Metamorphose des Schmetterlings und Abhängigkeit in Tier- und Pflanzenreich.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotesnach Vereinbarungeuro_symbolAngebotskostenkostenlosgroupmaximale Gruppengröße20 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
warningKeine Angaben.
Didaktische Informationen
-
chevron_rightlibrary_booksLehrplanbezug
Wiese
-
chevron_rightbookmarkThemen
Artenreichtum, Artenschutz, Landnutzung, Wiese, Abhängigkeit, Schmetterlinge, Metamorphose
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 1 bis 12:
check_boxGrundschule
check_boxGymnasium
check_boxOberschule
check_boxBerufsschulzentrum
check_boxFörderschule
check_boxGemeinschaftsschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Sachunterricht
- Biologie
- Ethik / Philosophie
- Profilunterricht / Neigungskurse
-
Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V.
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxSylvia Nick
- mail_outlinebildung.lpv.ol@gmail.com
- phone03582870414
- publichttps://www.lpv-oberlausitz.de
- location_cityGersdorfer Straße 5, 02984 Reichenbach
- access_timeÖffnungszeiten Öffnungszeiten nach Absprache.