Coole Klamotte - (Irr)Wege unserer Kleidung

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.

    Wissen wir eigentlich, was wir tragen? Die Teilnehmenden gehen auf die Spuren unserer Kleidung und lernen nicht nur die Produktionsschritte kennen, sondern auch die Menschen und ihre Schicksale, die dahinter stehen. Ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Textilproduktion werden anhand anschaulicher Methoden, wie der "Weltreise einer Jeans" ebenso betrachtet wie die Kampagne für Saubere Kleidung, die Unternehmensphilosophie großer Konzerne oder der Faire Handel. In den Handlungsoptionen werden die Teilnehmenden selbst aktiv, schreiben an Unternehmen, erstellen Videos oder Posts. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

  • chevron_rightdetailsSpezifische Informationen
    schedule
    Dauer des Angebotes
    Ganztägig
    euro_symbol
    Angebotskosten
    5,00 € je Schüler:in
    group
    maximale Gruppengröße
    25 Personen
  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

Didaktische Informationen

  • chevron_rightbookmarkThemen

    Textilproduktion, Fairer Handel, Globale Lieferketten

  • chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe

    Klassenstufe 6 bis 12:

    check_boxGymnasium

    check_boxOberschule

    check_boxGemeinschaftsschule

  • chevron_rightsubjectFächer
    • Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft
    • Geografie
    • Wirtschaft / Technik / Hauswirtschaft / soziale
    • Profilunterricht / Neigungskurse
    • BBS - Fachrichtungen designerischer und designnaher Berufe