Im Reich von Herzogin Elisabeth - Mitmach-Projekttag mit 4 Stationen

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.

    Wir reisen gemeinsam ins 16. Jahrhundert – die Zeit der Reformation. Auf Schloss Rochlitz regiert Herzogin Elisabeth von Sachsen, zweifellos eine der spannendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Momentan ist sie aber leider verreist, daher öffnen ihre Mägde und Knechte die Burgtore und gewähren dem neugierigen Volk einen Blick hinter die Kulissen … ... Wie verlief der Alltag auf so einem Schloss? War bei der vielen Arbeit Zeit zum Spielen? Wie wurde man Ritter? Was für Kleidung trug man? Mussten Prinzen in die Schule? Was bedeutet „etwas im Schilde führen“? Was gab es zu Essen und wie kochte man ohne Mikrowelle? Auf Entdeckungsreise mit den Bediensteten der Herzogin gibt es auf all diese Fragen eine Antwort. Mitmach-Projekttag mit 4 Stationen zur Auswahl: 1. Ritterliches Leben: Aufschlussreiches über die lange Ausbildung vom Pagen zum Ritter, wobei selbst Schwert und Rüstung probiert werden können. 2. Historische Kleidung: Kleiner Überblick über die Geschichtsepochen sowie die Bedeutung der Mode im Wandel der Zeiten, dabei kann historische Kleidung anprobiert werden. 3. Alte Spiele: Ausprobieren historischer Spiele und Wissenswertes vom Leben der Kinder in dieser Zeit. 4. Speisen und Tischsitten: Einblicke in die funktionstüchtige Schwarzküche, Kochkünste, Vorratshaltung, Speisen und Tischsitten. Zum Schluss wird ein Würzwein gereicht. 5. Prinzenball auf Rochlitz: Spannendes zu Tänzen, Musikinstrumenten und anderen für den großen Auftritt wichtigen Dingen, wobei selbst einige Tänze der Renaissancezeit einstudiert werden. 6. Ratereise durch die Gefängnistürme: Überblick zu Bestrafungs- und Foltermethoden von einst und heute sowie Ratespiel zu historischen Redewendungen.

  • chevron_rightdetailsSpezifische Informationen
    schedule
    Dauer des Angebotes
    180 Minuten
    euro_symbol
    Angebotskosten
    10,00 € je Schüler:in
    group
    maximale Gruppengröße
    25 Personen
  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens

    spellcheckLernort verfügt über Angebote in einfacher/leichter Sprache

    visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens

Didaktische Informationen

  • chevron_rightbookmarkThemen

    Landesgeschichte, Schlossgeschichte, Alltagsgeschichte

  • chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe

    Klassenstufe 1 bis 6:

    check_boxGrundschule

    check_boxGymnasium

    check_boxOberschule

    check_boxFörderschule

    check_boxGemeinschaftsschule

  • chevron_rightsubjectFächer
    • Sachunterricht
    • Geschichte