Küchenkrach - Kartoffel trifft Palačinky – gemeinsam Kochen und Essen

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.

    Einst als Getreidespeicher errichtet, beherbergt das Bergmagazin heute die Stadtbibliothek und das Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge. Beim Besuch des Museums spielt die Hausgeschichte also eine Rolle, wurde hier ja das Lebensmittel der Bergleute aufbewahrt. Denn zur damaligen Zeit war es vor allem der Getreidebrei, der die Bergleute satt machte. Schlechte Erntejahre ließen einem damals neuen, unbekannten Produkt den Vorrang. Gemeint ist die Kartoffel. Im Ausstellungsbereich finden sich auch Exponate zu dieser Thematik. Wie bescheiden und doch einfallsreich die Bergmannsküche war, möchten wir mit euch auch selbst ausprobieren. Gemeinsam bereiten wir Kartoffel- und Mehlspeisengerichte zu, die wir dann zusammen probieren.

  • chevron_rightdetailsSpezifische Informationen
    schedule
    Dauer des Angebotes
    180 Minuten
    euro_symbol
    Angebotskosten
    3,00 € je Schüler:in
    group
    maximale Gruppengröße
    25 Personen
  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

Didaktische Informationen

  • chevron_rightlibrary_booksLehrplanbezug

    Dieses Angebot passt zu folgenden Lehrplänen: SU Sachunterricht Kl. 1 & 2 Lernbereich 2 Mein Körper und meine Gesundheit Kl. 3 Lernbereich 3 Begegnung mit Pflanzen und Tieren GE Geschichte Kl. 6 | 7 | 8 | 9 Wahlpflichtcharakter Regional- bzw. Heimatgeschi

  • chevron_rightbookmarkThemen

    sächsisch-böhmische Geschichte, gemeinsam kochen und essen, Bergbaugeschichte, Kulturgeschichte 18./19. Jahrhundert

  • chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe

    Klassenstufe 1 bis 9:

    check_boxGrundschule

    check_boxGymnasium

    check_boxOberschule

    check_boxFörderschule

  • chevron_rightsubjectFächer
    • Sachunterricht
    • Geografie
    • Geschichte
    • Wirtschaft / Technik / Hauswirtschaft / soziale