Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightcontactsKontaktdaten
- account_boxJessica Schneeweis
- mail_outlineinfo@bergbaumuseum-oelsnitz.de
- phone+49(0)37298-9394-0
- publichttps://www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
-
chevron_rightlocation_cityAdresse
Pflockenstraße 28, 09376 Oelsnitz
check_boxÖffentliche Toilette vorhanden
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Art des Lernortes: Museum / Galerie
check_boxdidaktisch geschultes Personal
Als Museum für den Sächsischen Steinkohlenbergbau zeigt es am originalen Schauplatz eines ehemaligen Schachtes wichtige Entwicklungen, Herausforderungen sowie Folgen des Bergbaus für Menschen, Landschaft und die Bedeutung Sachsens als Pionierregion der Industrialisierung. Es gibt eine umfassenden Ausstellungsbereich und ein Anschauungsbergwerk.
-
chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
Mo 09:00-16:00 Di 09:00-16:00 Mi 09:00-16:00 Do 09:00-16:00 Fr 09:00-16:00 -
chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten
ab 2023 museumspädogogische Extraräume mit Werkstattcharakter
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens
spellcheckLernort verfügt über Angebote in einfacher/leichter Sprache
visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
-
chevron_righteuro_symbolEintritt
4,00 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen
-
chevron_rightnoteAnmerkungen
Das Museum bietet derzeit nur Ferienprojekte und mobile Angebote, weil es wegen grundlegender Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen bis zur 2. Jahreshälfte 2023 geschlossen ist.
Didaktische Informationen
-
chevron_rightschoolThemen
- Kultur / Kunst
- Geschichte
- Gesellschaft / Soziales
- Bildung für nachhhaltige Entwicklung (z.B. Umwelt / Natur)
-
chevron_rightassignmentAngebote
Angebotsname