Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden

      check_boxÖffentliche Toilette vorhanden

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Gedenkstätte / Denkmal

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Eine Übersicht über unsere Angebote finden Sie unter: https://stasihaft-dresden.de/bildungsangebote

    Einen ersten Eindruck erlaubt unser interaktiver Rundgang im 3D-Modell: https://rundgang.stasihaft-dresden.de

    Seit kurzem gibt es auch ein Kurzvorstellungs-Video bei der Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns und Gedenkens: https://youtu.be/YZsrb8Y4DA8

    --- Die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden ist ein Ort der Erinnerung, Bildung und Begegnung.

    Sie erinnert an die Opfer der politischen Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR, dokumentiert deren Schicksale und macht sie der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich. Zudem bietet sie den Betroffenen Raum für Austausch und Begegnung.

    Gleichzeitig erforscht die Gedenkstätte die Geschichte des historischen Areals. Sie untersucht Ursachen, Strukturen, Methoden und Folgen von Diktaturen sowie ihnen zugrundeliegende Ideologien. Die Ergebnisse fließen in die historisch-politische Bildungsarbeit ein. Dabei bildet der Bezug zu Grund- und Menschenrechten eine zentrale Reflexionsebene, wodurch die Verbindung zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt werden kann.

    Die Gedenkstätte pflegt die Zusammenarbeit mit vielen Partner-Organisationen, Bildungsträgern, Museen, Archiven, Vereinen aus Sachsen, Deutschland und den ostmitteleuropäischen Nachbarstaaten. Im Fokus des grenzüberschreitenden Austauschs stehen dabei insbesondere die Arbeit mit Zeitzeugen, die Geschichte der politischen Verfolgung und Opposition sowie die Systemtransformation in Ostdeutschland und den Staaten des ehemaligen „Ostblocks“. Darüber hinaus bietet die Gedenkstätte mit Bildungs-, Diskussions- und anderen Veranstaltungen sowie Ausstellungen die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit vielfältigen historischen und aktuellen Themen.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Mo10:00-18:00
    Di10:00-18:00
    Mi10:00-18:00
    Do10:00-18:00
    Fr10:00-18:00
    Sa10:00-18:00
    So10:00-18:00
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    mehrere Seminarräume; großer Veranstaltungssaal

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    kostenlos

  • chevron_rightnoteAnmerkungen

    Regelmäßige Schließtage: 1. Januar, Ostersonntag, 24. bis 26. Dezember, 31. Dezember

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • Kultur / Kunst
    • Geschichte
    • Politik / Politische Bildung
  • chevron_rightassignmentAngebote
    Angebotsname
Schlagworte
MfS
Stasi
Untersuchungshaft
DDR
SBZ
Hafthaus
Bezirksverwaltung
1945-1989
Friedliche Revolution
Haftanstalt
Menschenrechte
Ministerium für Staatssicherheit
Gedenkstätte
Audiowalk
Planspiel
Rollenspiel
Zeitzeugengespräch
Militärtribunal