Robert-Schumann-Haus Zwickau

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Hauptmarkt 5, 08056 Zwickau

      check_boxÖffentliche Toilette vorhanden

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Museum / Galerie

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Am 8. Juni 1810 erblickte am Zwickauer Hauptmarkt der Kom­ponist und Musikschriftsteller Robert Schumann das Licht der Welt. Zum 100. Todestag 1956 wird hier das Robert-Schumann-Haus eröffnet. Es beherbergt heute die weltweit größte Schumann-Sammlung mit zahlreichen Handschriften, Originalportraits und Besitzstücken des Komponisten und seiner Gattin, der Pianistin Clara Wieck (1819–1896). Das Geburtszimmer Robert Schumanns ist als Schauzimmer mit Besitzstücken des Musikerpaars ausgestattet. Vater August Schumann, der als Erfinder des Taschenbuchs gilt, betrieb in diesem Haus eine Buch- und Verlags­handlung. Ein Großteil seines Verlagsbestandes mit Klas­siker­ausgaben in verschiedenen Sprachen, darunter zahlreiche Hand­exemplare aus dem Besitz Robert Schumanns, kann in den Ausstellungsräumen betrachtet werden.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Di10:00-17:00
    Mi10:00-17:00
    Do10:00-17:00
    Fr10:00-17:00
    Sa13:00-17:00
    So13:00-17:00
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    Konzertsaal

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens

    visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    kostenlos

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • Kultur / Kunst
  • chevron_rightassignmentAngebote
    Angebotsname
Schlagworte
Musik
Romantik
Komponist
Robert Schumann
Clara Wieck
Klavier
Konzerte
Museum
Musikgeschichte
Noten
Liebesgeschichte
Zwickau
Musikschriftsteller
Musikunterricht
Literatur
Lied
Liederzyklus
Träumerei
Album für die Jugend
Genoveva
Klavie