Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Rochlitzer Berg 2, 09306 Rochlitz

      check_boxÖffentliche Toilette vorhanden

  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Natur

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Das Geoportal Porphyrhaus ist ein Klassenzimmer im Grünen. Im Gebäude befindet sich neben einem Seminarraum mit Präsentationstechnik eine kleine Miniküche. Durch das Gebiet des Rochlitzer Berges verlaufen mehrere Wanderwege. In unmittelbarer Nähe befinden sich Steinbrüche und ein Waldspielplatz. Auf dem Gipfel ist ein Aussichtsturm neben einer Gaststätte. Zum Porphyrhaus gelangt man bei Anfahrt mit dem eigenen Bus vom oberen Parkplatz über einen kurzen Fußweg (10min), von der Stadt Rochlitz über das Schloss auf einem Wanderweg (ca. 1,5 Stunden) und ebenfalls über einen Wanderweg von Wechselburg aus (1,5 Stunden). Die Entfernung zum nächsten Bahnhof (Narsdorf, Strecke Chemnitz - Leipzig) beträgt 6km. In der Stadt Rochlitz sind das Schloss und die Bibliothek mit der Ausstellung zum Fürstenzug weitere Bildungsort. Im benachbarten Seelitz gibt es ein kleines Besucherbergwerk, in Wechselburg eine weit bekannt Basilika aus dem 12. Jahrhundert.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Di10:00-15:00
    Fr10:00-15:00
    Sa10:00-15:00
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    Seminarraum mit Präsentationstechnik

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    8,00 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen

  • chevron_rightnoteAnmerkungen

    Schließzeit (Winterruhe): Anfang November bis Ende März

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • Kultur / Kunst
    • Geschichte
    • Bildung für nachhhaltige Entwicklung (z.B. Umwelt / Natur)
  • chevron_rightassignmentAngebote
    Angebotsname
Schlagworte
Vulkanismus
Gesteine
Steinbearbeitung
Rohstoffe
Porphyr
BNE
Natur
Wald
Boden
Beobachtungen
Erdgeschichte
Supervulkan
Schiefer
Granulitgebirge
Zwickauer Mulde