Technisches Museum Frohnauer Hammer

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Sehmatalstraße 3, 09456 Annaberg-Buchholz
  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Museum / Galerie

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Der Frohnauer Hammer ist einer der bedeutendsten Bestandteile des UNESCO-Welterbes "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří" und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges. Er ist das älteste Schmiedemuseum Deutschlands (seit 1910), hervorgegangen aus einer im Mittelalter errichteten Getreidemühle. 1621 erfolgte der Umbau zu einem Hammerwerk. Bis 1904 wurden hier Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt. Besucher erleben das voll funktionstüchtige Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb aus dem 17. Jh. in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammermeister im Herrenhaus.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Di10:00-17:00
    Mi10:00-17:00
    Do10:00-17:00
    Fr10:00-17:00
    Sa10:00-17:00
    So10:00-17:00
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    Unbeheizter Raum im historischen Hammerwerk für ca. 20 Personen - in der warmen Jahreszeit nutzbar. Vertiefende Angebote finden in den Räumen der Museumspädagogik in der Manufaktur der Träume statt.

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    warningLernort ist nicht barrierefrei

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    2,50 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen

  • chevron_rightnoteAnmerkungen

    Beginn der letzten Führung durch das Hammerwerk um 16.00 Uhr

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • Kultur / Kunst
    • Geschichte
    • Gesellschaft / Soziales
    • MINT- Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
    • Bildung für nachhhaltige Entwicklung (z.B. Umwelt / Natur)
  • chevron_rightassignmentAngebote
    Angebotsname
Schlagworte
Technik
Wasserrad
Hammerwerk
Hebelgesetze
Wasserkraft
Stadtgründung
Eisen