Puppentheater Zwickau gGmbH
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightcontactsKontaktdaten
- account_boxDominique Suhr
- mail_outlinedominique.suhr@puppentheater-zwickau.de
- phone+491622748399
- publichttps://www.puppentheater-zwickau.de
-
chevron_rightlocation_cityAdresse
Gewandhausstr. 3, 08056 Zwickau
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Art des Lernortes: Theater / Kino / Konzerthaus
check_boxdidaktisch geschultes Personal
Das Puppentheater Zwickau ist ein professionelles Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben dem zeitgenössischen Figurentheater, indem wir gesellschaftliche und literarische Themen aufgreifen, stehen wir für innovative moderne Wege. Unser neues digitales Puppentheater verbindet die Ästhetik von Film, Computerspiel und Theater und ist gerade für die älteren Kinder und Jugendliche ansprechend gestaltet. Hier erleben sie Figurentheater durch die VR-Brille mit 360°-Filmtechnik, in 3D, Raumklang und in gefühlter Aufhebung physikalischer Grenzen. AB 12 JAHREN: Im Moment bieten wir eine Produktionsreihe über "Deutsche Balladen" (ab 12 Jahren) an, die das literarische deutsche Kulturgut, gerade für den Deutschunterricht, spannend gestaltet. Der buchbare Projekttag zum Stück heißt "Die Kraft des Wortes: Deutsche Balladen". Wir bieten in VR: - Der Erlkönig (J.W. Goethe) - Die Goldgräber (E. Geibel) AB 10 JAHREN: In "Cyberterror" (ab 10 Jahren) wird das Thema Cybermobbing und Umgang mit sozialen Medien vertieft. Der dazugehörige Projekttag heißt "Cybermobbing - Die Cyberwelt und Ich" AB 8 JAHREN: Andere Stücke, wie zum Beispiel "Große Jungs weinen nicht!" (ab 8 Jahren) gehen auf die emotionale Welt von Kindern und Jugendliche ein, die gerade nach der Corona-Phase eine harte Erfahrung durchmachen mussten. Unterdrückte Gefühle werden ebenfalls in unserem Angebot für den Ethikunterricht behandelt. Wir gestalten für Sie die Unterrichtsstunde und bringen Beispiele aus der Inszenierung in Ihre Schule. AB 6 JAHREN: "Die unendliche Geschichte". Hier bieten wir eine Vor- und Nachbereitung zum Thema "Heldinnen und Helden - Wir sind stark, so wie wir sind!" AB 5 JAHREN: "Tausche Baby gegen Hamster" - Thema: Eifersucht. "Dornröschen" - Thema: Erfahrungen sammeln. "Was macht man mit einem Problem?" - Thema: Lösung erwünscht!, "Frau Holle" - Thema: Alles hat eine Auswirkung. "Kannst du pfeifen, Johanna?“. AB 4 JAHREN: "Oh, wie schön ist Panama" - Thema: Entdeckerdrang - zwischen Fernweh und Heimatliebe. "Der Wolf und die sieben Geißlein" - Thema: Selbstständiges Denken. "Schneewittchen und die sieben Zwerge" - Thema: Großwerden und Träumen. "Rotkäppchen" - Thema: Das kann ich schon alleine!. "Der kleine Rabe Socke" - Thema: Immer brav sein?. „Michel in der Suppenschüssel“-Thema: Sei frech und wild und wunderbar. “Der Grüffelo“. AB 3 JAHREN: "Der Traumzauberbaum“. "Die kleine Raupe im Gefühlssalat" - Thema: Gefühle. " Das kleine Ich bin ich“- Thema: "Wer bin ich?“. AB 2 JAHREN UND KLEINER: "Erst Blau, dann Gelb, dann Grün", "Brabbeltheater: ICH", "Brabbeltheater: HOCH“.
-
chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
Mo 08:00-11:00 12:00-14:00 Di 08:00-11:00 12:00-14:00 Mi 08:00-11:00 12:00-14:00 Do 08:00-11:00 12:00-14:00 Fr 08:00-11:00 12:00-14:00 -
chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten
Theatersaal, VR-Brille
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
-
chevron_righteuro_symbolEintritt
6,00 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen
-
chevron_rightnoteAnmerkungen
Außerhalb unserer Öffnungszeiten sind Tickets von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr bei der Tourist Information Zwickau erhältlich.
Didaktische Informationen
-
chevron_rightschoolThemen
- Literatur / Medien
- Kommunikation / Sprache
- Kultur / Kunst
- Gesellschaft / Soziales
- Digitalisierung
-
chevron_rightassignmentAngebote
Angebotsname