Sächsisches Bademuseum Bad Elster

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Badstraße 6, 08645 Bad Elster
  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Museum / Galerie

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Bereits 1880 wurde im »Alten Bad« das »Bademuseum Bad Elster« gegründet, womit es zu den ersten Einrichtungen seiner Art in Westsachsen zählt. Seit 1997 befindet es sich in der ehemaligen »Salzquelle« in der heutigen KunstWandelhalle. Als Museum der Königlichen Anlagen Bad Elster zeigt hier heute eine abwechslungsreiche Erlebnisausstellung auf zwei Etagen die eindrucksvolle Entwicklung des traditionsreichsten Sächsischen Staatsbades »Vom Weberdorf zum Weltbad« in zwei Themenwelten.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Mi14:00-17:00
    Do14:00-17:00
    Fr14:00-17:00
    Sa09:30-12:0014:00-17:30
    So09:30-12:0014:00-17:30
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    Das Themengebiet "Elsters Glanz" in der lichtdurchfluteten Rotunde verdeutlicht vielschichtige Dimensionen der Entwicklungsschritte sämtlicher Komplexe der Königlichen Anlagen, von den Kultur- und Gesundheitseinrichtungen über die hist. Parkanagen bis hin zu den Einrichtungen der Erholung und des Gästewesens im Kontext ihres Wertes als kulturelles Erbe sächsischer Geschichte. Spielerisch und eindrucksvoll werden die Glanzzeiten des Sächsischen Staatsbades beleuchtet und interessante Geschichte(n) aus und um den berühmten Badeort erzählt: Prominente Gäste und Förderer, Architektur- und Kulturgeschichte sowie städtische Besonderheiten werden den Besuchern in einer spannenden und modernen musealen Inszenierung vermittelt, was den Besuch vor allem zu einer historischen Entdeckungsreise macht. Bei der Konzeption der Ausstellung war es wichtig, mit der gewählten Form den Gästen und Besuchern die Historie Bad Elsters als erlebnisreiche, verspielte Zeitreise näher zu bringen. Der sächsisch-königliche Glanz der Geschichte, gepaart mit einem »liebevoll-charmanten Größenwahn« waren dafür sehr gehaltvolle Zutaten, die den Aufenthalt kurzweilig gestalten. So werden mit modernen Mediainstallationen, einem sehr gelungenen »Architekturband« und einem gartenkünstlerischen Spiel geschichtliche und architektonische Besonderheiten ganz individuell im Rahmen der Ausstellung erlebbar. Außerdem können sich die Besucher u.a. im Glanz berühmter Gäste spiegeln und sich durch heitere »Randepisoden« Bad Elsters unterhalten lassen - Das müssen Sie erleben!

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    spellcheckLernort verfügt über Angebote in einfacher/leichter Sprache

    visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    kostenlos

  • chevron_rightnoteAnmerkungen

    2023 ist das Jubiläumsjahr in Bad Elster: Zur Feier bieten wir allen »Kurgästen mit Kurkarte« freien Eintritt in das Museum an! Außerdem ist für alle Besucher der Eintritt, unabhängig vom Besitz einer Kurkarte, zu allen »Jubiläumsfestwochenende« frei!

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • chevron_rightassignmentAngebote
      Angebotsname
    Schlagworte
    Museum
    Bademuseum
    Bäderkultur
    Bäderregion
    Euregio Egrensis
    Bad Elster
    Sachsen
    Vogtland
    Sole
    Gesundheit
    Geschichte
    Historie
    modernes Lernen
    Multi-Media Angebote
    Interaktive Angebote
    Quiz
    Kinder-Quiz
    Angebote für Kids