Gustav-Adolf-Gedenkstätte
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightcontactsKontaktdaten
- account_boxTeresa Schneidewind
- mail_outlinegedenkstaette@stadt-luetzen.de
- phone034444 20317
- publichttps://www.stadt-luetzen.de
-
chevron_rightlocation_cityAdresse
Gustav-Adolf-Straße 42, 06686 Lützen
check_boxÖffentliche Toilette vorhanden
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Art des Lernortes: Gedenkstätte / Denkmal
check_boxdidaktisch geschultes Personal
Am 06. November 1632 fiel der schwedische König Gustav II. Adolf in der Schlacht bei Lützen - mit ihm 8.000 weitgehend namenlose Soldaten in diesem bis dahin katastrophalsten Gefecht des Dreißigjährigen Krieges. Seit dem Tag der Schlacht kann in Lützen eine der kontinuierlichsten Gedenkkulturen in ganz Deutschland nachvollzogen werden. Der Dreißigjährige Krieg, das Leben in jener europäischen Nichtphase und die Einzelschicksale sind an der Gustav-Adolf-Gedenkstätte nachvollziehbar. Im November 2023 eröffnet zudem mit dem "Museum Lützen 1632" eine neue museale Bildungseinrichtung, dessen Hauptobjekt ein Massengrab der Schlacht bei Lützen, als Mahnmal wider Krieg, Terror und Gewalt jedweder Art wirkt.
-
chevron_rightaccess_timeÖffnungszeitenÖffnungszeiten nach Absprache.
-
chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten
Seminarraum im neuen Museum
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
warningLernort ist nicht barrierefrei
-
chevron_righteuro_symbolEintritt
5,00 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen
Didaktische Informationen
-
chevron_rightschoolThemen
- Geschichte
- Gesellschaft / Soziales
- Politik / Politische Bildung
-
chevron_rightassignmentAngebote
Angebotsname