Ausstellung terra mineralia

Allgemeine Informationen

  • chevron_rightcontactsKontaktdaten
  • chevron_rightlocation_cityAdresse
      Schloßplatz 4, (Schloss Freudenstein), 09599 Freiberg
  • chevron_rightshort_textBeschreibung

    Art des Lernortes: Museum / Galerie

    check_boxdidaktisch geschultes Personal

    Mit 3 500 Mineralen, Edelsteinen und Meteoriten ist die terra mineralia im Freiberger Schloss Freudenstein eine der größten und schönsten Mineralienausstellungen der Welt. Etwa 1 000 wunderschöne Minerale von berühmten deutschen Lagerstätten sind zudem in der „Mineralogischen Sammlung Deutschland“ im benachbarten Krügerhaus ausgestellt. Neben den faszinierenden Mineralen weckt das Mitmach-Labor „Forschungsreise“ bei Schülern und Vorschulkindern die Neugier für Naturwissenschaften. Hier finden verschiedene Schulprogramme statt, die Studierende der TU Bergakademie Freiberg durchführen. Alle Angebote sind altersgerecht und am sächsischen Lehrplan ausgerichtet in den Unterrichtsfächern Geografie, Chemie, Mathematik und Sachkunde. Sie bauen auf den Methoden des spielerischen, entdeckenden und forschenden Lernens auf. Die Schüler lernen die Minerale aktiv durch interessante Experimente kennen.

  • chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
    Di10:00-17:00
    Mi10:00-17:00
    Do10:00-17:00
    Fr10:00-17:00
    Sa10:00-18:00
    So10:00-18:00
  • chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten

    Mitmach-Labor "Forschungsreise"

  • chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit

    hearingLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkung des Hörvermögens

    visibilityLernort verfügt über Angebote für Menschen mit Einschränkungen des Sehvermögens

    accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung

  • chevron_righteuro_symbolEintritt

    4,00 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen

  • chevron_rightnoteAnmerkungen

    Eintritt: Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre, Begleitpersonen von Schul- und Kindergruppen sowie nach Besucherordnung. Schließtage: Heiligabend, Silvester und Neujahrr sowie ein Montag im Quartal.

Didaktische Informationen

  • chevron_rightschoolThemen
    • MINT- Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
    • Bildung für nachhhaltige Entwicklung (z.B. Umwelt / Natur)
    • Berufliche Bildung
  • chevron_rightassignmentAngebote
    Angebotsname
Schlagworte
Naturkunde
Museum
Minerale
Gesteine
Bergbau
UNESCO-Welterbe
Kristalle
Universität
Mineralogie
Geologie
Chemie
Mathematik
Sachunterricht