Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightcontactsKontaktdaten
- account_boxMarkus Döscher
- mail_outlinemuseum@werdau.de
- phone0376175031
- publichttps://www.museum-werdau.de
-
chevron_rightlocation_cityAdresse
Holzstraße 2, 08412 Werdau
check_boxÖffentliche Toilette vorhanden
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
Art des Lernortes: Museum / Galerie
check_boxdidaktisch geschultes Personal
Geschichte, Kunst und technisches Denkmal in historischem Ambiente Das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau ist eines der ältesten Gebäude in Werdau. Erbaut wurde es 1781 für Friedrich August Baumgarten, dem Urgroßvater des späteren Erfinders des ersten lenkbaren Luftschiffes, Georg Baumgarten. Im Jahr 2003 wurde es generalsaniert und zählt nun zu den modernsten Museen der Region. Am Stadtmodell können sich Besucher einen Überblick über die Stadt mit Rathaus, Schloss, Marienkirche und Stadtmauer im Jahre 1628 verschaffen. Wertvolle Gegenstände zeugen aus der Zeit ab 1300. Neben Stadtgeschichte und Industriegeschichte präsentiert das Museum in einer Dauerausstellung einen Teil seiner deutschlandweit größten Sammlung vom Porzellan "FRAUREUTH". Am Ende des Gartens, indem sich von Mai bis Oktober die Museumsgartenbahn dreht, befindet sich eine 600 PS Dampfmaschine im originalen Maschinenhaus, welche mit Elektromotor vorführbar ist. Ständig wechselnde Sonderausstellungen und Sonderveranstaltungen laden zum Besuch ein. Höhepunkte sind Sonderveranstaltungen, wie das IFA - Oldtimertreffen am ersten Mai-Wochenende, das Gartenbahntreffen im Juni, unser Museumsgartenfest mit Nachtfahrt der Gartenbahn im August, der große Dampftag am ersten Oktober-Sonntag und die Weihnachtsmann-Werkstatt am dritten Advent.
-
chevron_rightaccess_timeÖffnungszeiten
Mo 10:00-16:00 Di 10:00-16:00 Mi 10:00-16:00 Do 10:00-16:00 -
chevron_rightbusinessBesondere Räumlichkeiten
Schulungssraum
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
-
chevron_righteuro_symbolEintritt
1,50 € je Schüler:in bei einer Gruppengröße von 25 Schüler:innen
-
chevron_rightnoteAnmerkungen
Freitag und Samstag
Didaktische Informationen
-
chevron_rightschoolThemen
- Kultur / Kunst
- Geschichte
-
chevron_rightassignmentAngebote
Angebotsname