Die Dampfmaschine, der Motor der Industrialisierung
Allgemeine Informationen
-
chevron_rightshort_textBeschreibung
check_boxDas Angebot kann nach Wünschen der Lehrkraft angepasst werden.
Den Besucher*innen wird die Funktionsweise einer Dampfmaschine anhand der im Museum befindlichen, rekonstruierten Einzylinder-Dampfmaschine (Technisches Denkmal, Baujahr 1896) aufgezeigt. Diese Dampfmaschinen trugen entscheidend dazu bei, den Weg für die Serien- und Massenproduktion, für den Großbetrieb, die Fabrik zu ebnen. Die Industrialisierung mit all ihren sozialen und betriebswirtschaftlichen Folgen war nicht mehr aufzuhalten. Wir zeigen den Besucher*innen die Entwicklung der Industrie am Beispiel der Bandindustrie in Großröhrsdorf.
-
chevron_rightdetailsSpezifische InformationenscheduleDauer des Angebotes90 Minuteneuro_symbolAngebotskosten1,00 € je Schüler:ingroupmaximale Gruppengröße30 Personen
-
chevron_rightaccessibleBarrierefreiheit
accessibleLernort verfügt über barrierefreien Zugang/barrierefreie Wegführung
Didaktische Informationen
-
chevron_rightbookmarkThemen
Regionale Entwicklung, Industrialisierung
-
chevron_rightschoolSchulart und Klassenstufe
Klassenstufe 4 bis 12:
check_boxGrundschule
check_boxGymnasium
check_boxOberschule
check_boxBerufsschulzentrum
check_boxFörderschule
check_boxGemeinschaftsschule
-
chevron_rightsubjectFächer
- Physik
- Sachunterricht
- Geschichte
- Technik / Computer
- Wirtschaft / Technik / Hauswirtschaft / soziale
-
Technisches Museum der Bandweberei
- linkWeiter zur Lernortseite
- account_boxPatrick Zöllner
- mail_outlineinfo@bandwebmuseum.de
- phone03595248247
- publichttps://www.bandwebmuseum.de
- location_citySchulstraße 2, 01900 Großröhrsdorf
- access_timeÖffnungszeiten Öffnungszeiten nach Absprache.